AKTUELL GEÖFFNET

Auf Grund der neuen Verordnung können Beherbergungsbetriebe bis voraussichtlich Ende Februar nur von Geschäftsreisenden besucht werden.
Auf dieser Seite aktualisieren wir laufend die wichtigsten Informationen, Richtlinien und Maßnahmen, die einen sorgenfreien und sicheren Winterurlaub rund um den Millstätter See in diesem besonderen Jahr ermöglichen werden. Ob zu zweit oder mit Familie - wir bereiten alles für einen entspannten Winterurlaub an den Logenplätzen des Millstätter See vor. (STAND: 17.01.2020)
Die österreichische Bundesregierung hat zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus weitere COVID-19 Maßnahmen erlassen. Alle aktuell geltenden Maßnahmen finden Sie HIER!
Hotel- und Gastronomiebetriebe bleiben bis voraussichtlich Ende Februar 2021 geschlossen. Ausgenommen davon sind dringende Geschäftsreisen (HIER geht es zu den Unterkünften rund um den Millstätter See) sowie der Abhol- und Lieferservice den auch zahlreiche Gastronomiebetriebe rund um den Millstätter See anbieten.
Auf Grund der neuen Verordnung können Beherbergungsbetriebe bis voraussichtlich Ende Februar nur von Geschäftsreisenden besucht werden.
... rund um den Millstätter See
Die Gesundheit unserer Gäste, MitarbeiterInnen und BewohnerInnen steht in der Region Millstätter See an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden alle Vorgaben bezüglich Covid-19, die seitens der Bundesregierung auferlegt werden, strengstens eingehalten.
Unterkünfte, Ausflugsziele und Skigebiete habe Konzepte erstellt und umfassende Vorkehrungen getroffen um einen sicheren Urlaub gewährleisten zu können.
Sinkende Infektionszahlen vorausgesetzt, wir d ein Saisonstart erst ab März 2021 möglich sein.
Die meisten Skikarussell-Skigebiete sind seit 24. Dezember 2020 geöffnet.
Das Team der Millstätter See Tourismus GmbH ist von Montag bis Sonntag von 9.00-16.00 Uhr unter 0043 4766 3700 oder unter info@millstaettersee.at erreichbar.
Informationen zu Testmöglichkeiten bzw. Teststationen - privat und öffentlich - rund um den Millstätter See und in Bad Kleinkirchheim finden Sie hier.
Mit 15. Jänner 2021 tritt die Einreise-Verordnung des Gesundheitsministeriums in Kraft. Sie sieht eine verpflichtende, elektronische Registrierung (Pre-Travel-Clearance, PTC) vor der Einreise
nach Österreich vor.
Hier geht es direkt zum Onlineformular!
Eine Sendebestätigung muss bei der Einreise mitgeführt werden bzw. bei einer Kontrolle vorgelegt werden können.
Detaillierte Informationen zu Registrierung, Ablauf und Ausnahmeregelungen finden Sie hier!
Derzeit sind die Grenzen zu Österreich geöffnet. Seit 19. Dezember 2020 führt die Österreichische Bundesregierung Grenzkontrollen durch bzw. wurde eine Quarantänepflicht bei der Einreise nach Österreich verhängt. Betroffen davon sind Länder mit einer 14-Tage-Inzidenz größer als 100. Details dazu finden Sie hier!
Die Dauer der Quarantäne wurde mit 10 Tagen festgelegt. Nach 5 Tagen kann ein PCR-Test gemacht werden. Ein negatives Testergebnis beeendet die Quarantäne automatisch.
Mindestens 1 Meter Abstand halten.
Hände mehrmals täglich mit Seife und Wasser waschen.
Auf Händeschütteln bei der Begrüßung verzichten.
In Armbeuge oder Taschentuch niesen/husten.
Bei Bedarf Mund-Nasen-Schutz tragen (ab 6 Jahren).
Nach Möglichkeit im Vorfeld reservieren und kontaktlos bezahlen.
Gruppen- bildung vermeiden
Bei Krankheit zu Hause/im Hotel bleiben.
Winterurlaub jetzt buchen!
Viele Hotels und Unterkünfte rund um den Millstätter See haben Ihre Stornorichtlinien für die Wintersaison 2020/21 gelockert und bieten flexible Stornobedingungen sowie kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten an. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Detailseite der jeweiligen Unterkünfte. Zu den Urlaubsangeboten geht es gleich hier!
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung bei der Europäischen Reiseversicherung. Alle Detailinformationen zum allgemeinen Leistungsumfang sowie zum Versicherungsschutz bei Erkrankungen an COVID-19 finden Sie hier!
Nationale 24-Stunden Gesundheits-Hotline: T 1450
Gesundheits-Hotline für die Region Bad Kleinkirchheim / Millstätter See: T 0043 4240 20454 (täglich erreichbar von 08:00 - 18:00 Uhr)
Internationale Notrufnummer: 112
Wirtschaftskammer: 05 90 904 808
Ministerium: 0800 555 621
AGES: 0800 555 621
Gerne informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten und Top-Angebote. Sie können sich hier ganz einfach und kostenlos für unseren Newsletter anmelden.
Jetzt kostenlos anmelden!Bittewarten
Angebote werden geladen...