Alm-Tafel am Granattor
Millstatt am See
Harber Kas und Almkäse aus der Sennhütte der AlexanderAlm, eine Almsuppe bei der Millstätter Hütte, eine Tafel voll Köstlichkeiten am Granattor
und ein Kaiserschmarrn auf der Lammersdorfer Hütte ...
Ehedem, heißt es, tafelten die „Hadischen Leut“ auf steinernen Tischen in den „Nocken“, den grasbewachsenen Bergen rund um den Millstätter See.
Auch „Hadnluckn“ und „Hadngschlösser“ (Reste von alten Burgen, Felshaufen und tiefe Höhlen) zeugen noch heute von der Existenz der sagenumwobenen Hünengestalten. Rubinrote Granatsteine säumen ihre Wege und geleiten Wanderer heute am „Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore“ bis zur Alm-Tafel am Granattor.
Über den rubinroten Edelstein, das Sennen am „Nock“ und die Almen weiß Franz Glabischnig, Biobauer der ersten Stunde, bei der Wanderung über die Millstätter Alpe zu erzählen. Zum Hauptgang nehmen die Gäste Platz an der festlich gedeckten Tafel – mit Blick auf den Millstätter See und die Hohen Tauern.
- Start | Dauer: 8.30 Uhr | 8,5 Std.
- Ausgangpunkt: Billa-Parkplatz, Millstatt am See
- Preis pro Person: € 69,-
- Leistungen: Transfer hin & retour, 4-Gang-Menü, geführte Wanderung
- Zusatzinfo: Gehzeit: ca. 4 Stunden | Länge der Wanderung: 11,8 km | Auf- und Abstieg: jeweils rund 450 Höhenmeter.
Wann?
Fri08:30 Uhr
Freitag, 3. September 2021
Wo?
Millstätter AlpeMillstatt am SeeKaiser-Franz-Josef-Straße 49
Info & Booking
Millstätter See Tourismus GmbHKaiser-Franz-Josef-Straße 49Millstatt am See 9872(0043)4766 3700info@millstaettersee.athttp://www.millstaettersee.com