Alm-Theater: Auf der Alm gibt's ka Sünd!
Millstatt am See
Auf der Alm gibt´s ka Sünd? Aber sicher doch!
Die Sünder: Ein etwas anderer Wanderer, eine grantige Grantnklauberin, ein Jäger, der zufällig einen Mountainbiker trifft und eine Hüttenwirtin die heiße Diskussionen mit einem Grundstücksbesitzer führt: Eine heiter-nachdenkliche Satire die es beim zweiten Berg-Theater am 7. und 21. Oktober 2023 um 11:30 Uhr auf der neu errichteten alm.see.bühne der AlexanderAlm zu sehen gibt.
Eintritt € 12,- pro Person - Tickets sind am Veranstaltungstag vor Ort erhältlich!
Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung auf den Folgetag (gleiche Uhrzeit) verschoben!
Bei der (Nat)Uraufführung treffen unterschiedlichste Interessensgruppen aufeinander. Der Regisseur greift Geschichten von Wanderern, Jägern, Mountainbikern, Grundstücksbesitzern, Hüttenwirten, Gemeinden, Touristikern, Landwirten und Botanikern auf, die sich im gesamten Alpenraum tag täglich am Wegesrand zutragen. Teils lustig, nachdenklich, grotesk und provokant werden dabei die konträren Sichtweisen in Szene gesetzt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird sich jeder Zuseher in irgendeiner Form wiederfinden.
Die Idee:
Das Stück wurde 2022 erstmals vor über 200 BesucherInnen auf der alm.see.bühne der AlexanderAlm aufgeführt. Das Thema Bewusstseinsbildung liegt der Familie Glabischnig, Hüttenwirte und Eigentümer der AlexanderAlm sowie Initiatoren des Berg-Theaters seit geraumer Zeit am Herzen. Sie sind davon überzeugt, dass wir nur durch ein gemeinsames Miteinander unsere wertvolle Kultur- und Naturlandschaft in den Nockbergen erhalten und den nächsten Generationen weitergeben können. Von verschiedensten Institutionen (Landwirtschaftskammer, Tourismus, etc.) erfolgten bereits zahlreiche Sensibilisierungsmaßnahmen (Folder, etc.) zum richtigen Verhalten auf den Bergen. Auch die AlexanderAlm, in Kooperation mit der Millstätter Almstraße, widmet sich seit einigen Jahren intensiv diesem unumgänglichen Thema. Nun fanden die jungen Wirtsleute gemeinsam mit Regisseur Manfred Maier und dem MiNaPa Faschings- und Theaterverein ein neues Format, welches allen Naturnutzern auf lustige Art und Weiße den Spiegel vorhält und zum Nachdenken anregt.
Kulinarik:
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Im Anschluss empfiehlt sich eine Einkehr sowie ein Ausklang in der Alexanderhütte mit herbstlichem Blick auf den Millstätter See.
Nicht vergessen:
Den Platz um die neu errichtete alm.see.bühne kann man sich als natürliche Landschaftstribüne vorstellen, die stufenweiße rund um das Gewässer nahe der AlexanderAlm nach oben führt. Am Veranstaltungstag gilt freie Sitzplatzwahl auf der Almwiese. Bitte unbedingt Picknickdecken oder Outdoor-Sitzunterlagen sowie bei Schönwetter einen Sonnenschutz (Sonnencreme, Kopfbedeckung, Sonnenbrille) mitbringen und sich einen gemütlichen Platz sichern.
Die Veranstaltung wird im Zuge der landesweiten, touristischen Herbstoffensive der Kärntner Landesregierung mit finanziellen Mitteln unterstützt.
Anreise:
Über die Millstätter Almstraße in der Marktgemeinde Millstatt am See über die 8 km lange und mautpflichtige Millstätter Almstraße. Für die Auffahrt sollte man ca. 30 Minuten einplanen. Zur Erhaltung der Almstraße und als Infrastrukturbeitrag für die Pflege der Almlandschaften wird eine Maut von € 8,- pro PKW verrechnet (mit der Millstätter See Inklusive Card ist die Fahrt kostenlos). Die Mautgebühr kann bei der Auf- oder Abfahrt in Bar (inkl. Wechselgeldrückgabe) oder mit Karte gezahlt werden. Mit dem Auto ist eine Zufahrt bis zum Endparkplatz an der Schwaigerhütte möglich. Hier kann auch das Auto sicher und kostenlos abgestellt werden. Von der Schwaigerhütte geht es ca. 40 Minuten zu Fuß weiter bis zur alm.see.bühne auf der AlexanderAlm.
Wer sein Auto stehen lassen möchte, kann sich mit dem Nockmobil bis zur Schwaigerhütte auf die Millstätter Alm bringen lassen oder mit dem (E-)Mountainbike direkt bis zur alm.see.bühne bei der AlexanderAlm radeln.
Barrierefreies Naturerlebnis:
Zusätzlich wird das Stück erstmals vom Panoramarestaurant Nock IN am Speicherteich auf der Brunnach in Bad Kleinkirchheim am Samstag, 14. Oktober 2023 um 11:30 Uhr veranstaltet. Von der Bergstation der Biosphärenparkbahn Brunnach ist der Speicherteich über die neu errichtete barrierefreie Bergpromenade erreichbar.
Alm-Theater: Auf der Alm gibt's viel Sünd! Speicherteich Brunnach, Bad Kleinkirchheim
Wann?
Sa11:30 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023
Samstag, 21. Oktober 2023
Wo?
AlexanderAlmMillstatt am SeeÖttern 2
Info & Booking
AlexanderAlmGlabischnig Öttern 2Millstatt am See 9872(0043)6646556589info@alexanderalm.athttps://www.alexanderalm.at