Entdecke Europas längsten Flow Country Trail

ab€ 219,00Pro Person
- 4 Nächte in der Region Bad Kleinkirchheim / Millstätter See
- 4-Stundenkarte für die Kaiserburgbahn inkl. Bike-Transport
- 4h-Eintritt in eine der beiden Thermen Bad Kleinkirchheims
Einwohner: 1853
Seehöhe: 584 Höhenmeter
Besonderheiten: Ruine Ortenburg, Bienenlehrpfad, Paternschloss mit Kärntner Handwerksmuseum, Talstation der Bergbahnen Goldeck
Zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert war Baldramsdorf im Besitz der Grafschaft Ortenburg. Otto I. wurde urkundlich zwischen 1124 und 1147 erwähnt, er ließ 1136 die Burg Ortenburg errichten. Fast 200 Jahre war diese Mittelpunkt der mächtigen Kärntner Grafschaft, zu der das ehemalige Stadtgebiet von Teurnia (keltisch-römische Hauptstadt des Binnen-Noricums und frühchristlicher Bischofssitz), das Drautal von Möllbrücke bis vor Villach und Besitzungen in Oberkrain und Unterkrain gehörten.
Bündnisse und Bergbau machten die Ortenburger reich; sie sind die Gründer des Spittels 1192 und des Marktes Spittal, besaßen etliche Burgen und waren Verteidiger der Patriarchen gegen Venedig („Schwert Aquileias“) bis zu ihrem Aussterben 1418.
Mit dem Bau des Schlosses Porcia in Spittal 1527 durch Gabriel von Salamanca-Ortenburg verlor die Burg Ortenburg an Bedeutung und wurde nur mehr als Wohnung für Dienstleute verwendet. 1690 ist die Ortenburg durch ein Erdbeben und einen orkanartigen Sturm zerstört worden. Unterhalb der Burg wurde unter Kaiser Friedrich III. das Schloss Ortenburg errichtet. Hannibal Alphons Fürst von Porcia stiftete das später als „Paternschloss“ bezeichnete Bauwerk um 1710 dem Hieroymitenorden, denen es als Stützpunkt zur Bekämpfung des Geheimprotestantismus dienen sollte.
Im Paternschloss ist heute Kärntens 1. Handwerksmuseum mit über 40 Handwerksstuben (wie z. B. die des Schmieds, Wagners, Tischlers, Sattlers, Schusters, Schneiders, Buchdruckers, Frisörs, Uhrmachers, Kaufmannes und der Flößer) eingerichtet und gibt einen umfassenden Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt vergangener Zeiten.
Von Unterhaus aus führt der 1,2 Kilometer lange Wald- und Bienenlehrpfad, der in gut 40 Minuten zu bewältigen ist, Richtung Ortenburg. 14 Stationen geben großen und kleinen Wanderern Einblick in die Welt der Bienen.
EIN CAMPANILE AUSSERHALB ITALIENS
Sehenswert ist auch die Baldramsdorfer Pfarrkirche: Hier ist der Turm vom Gotteshaus getrennt (= Campanile; der einzige in Kärnten). Ein ehemaliger Wachturm wurde zu einem Kirchturm umfunktioniert.
Nach alter Tradition wird in der Fastenzeit ein aus 39 Bilder bestehendes spätgotisches Fastentuch ausgestellt. Ob seiner Größe kann es nicht vor die Altäre gehängt werden, sondern bedeckt fast die ganze Südwand der Halle.
ab€ 219,00Pro Person
ab€ 235,00Pro Person
ab€ 269,00Pro Person
ab€ 179,00Pro Person
ab€ 280,00Pro Person
ab€ 309,00
ab€ 255,00Pro Person
ab€ 250,00
ab€ 250,00
ab€ 295,00Pro Person
ab€ 179,00Pro Person
ab€ 189,00Pro Person
ab€ 319,00
ab€ 209,00
ab€ 209,00
ab€ 165,00Pro Person
ab€ 209,00
ab€ 209,00
ab€ 209,00
ab€ 339,00
ab€ 423,00
ab€ 439,00
ab€ 379,00
ab€ 209,00Pro Person
ab€ 149,00Pro Person
ab€ 199,00
ab€ 309,-Pro Einheit
ab€ 39,-Pro Person
ab€ 59,-Pro Person
ab€ 75,-Pro Einheit
Gerne informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten und Top-Angebote. Sie können sich hier ganz einfach und kostenlos für unseren Newsletter anmelden.
Jetzt kostenlos anmelden!Bittewarten
Angebote werden geladen...