Almkräuter und Almkulinarik im Herbst
Kräuterkunde für die Sinne auf der Millstätter Alm
Die herbstliche Almkulisse erleben? - Ein Fest für alle Sinne! In Begleitung von Biobäuerin und Kräuterexpertin Elisabeth Obweger wird dies einmal mehr zum Erlebnis. Sie zeigt ihre Heimat - die Lammersdorfer Alm - auf eine ganz besondere Weise. Mit Blick auf den Millstätter See lädt die Alpenmentorin zum gemeinsamen Spaziergang und zum Kräuter sammeln. Was ins Körbchen wandert, wird zum kulinarischen Mittagssnack. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über die Naturapotheke und die Wirkung der Heilpflanzen. Übrigens: Vier Naturprodukte werden gleich vor Ort selbst hergestellt und können mit nach Hause genommen werden - inkl. Rezeptsammlung.
Informationen
Wann: 24. Oktober 2023
Treffpunkt: Lammersdorfer Hütte; gemeinsamer Spaziergang über die Lammersdorfer Alm zur Almhütte Liendl
Startzeit | Dauer: Startzeiten: 10:00 Uhr Dauer: ca. 4 Stunden
Maximale Inkludierte Leistungen: 4 Naturprodukte, die jeder selbst herstellt und mit nach Hause nimmt (z.B. Kräutertinktur, Blütenessenz, Salbe, Kräutersalz,...); Kräuterskript von Kräuterbäuerin Elisabeth; Jause und Getränk bei der Lammersdorfer Hütte
Preis: € 81,00 pro Kursteilnehmer exkl. Mautgebühr Lammersdorfer Alm (mit der Millstätter See Inclusive Card - MIC)
Reservierung unter www.millstaettersee.com oder direkt bei Frau Elisabeth Obweger +43 (0) 650 9721583
Zahlung: direkt vor Ort
Ablauf: Wir werden auf der Lammersdorfer alm wildwachsende, essbar Almkräuter und ihre Merkmale kennenlernen und sammel. Des Weiteren werden wir viel Wissenswertes aus der alten Volskmedizin erfahren. Lernen, wie unser Immunsystem mit diesen Almkräutern gestärkt werden kann, aber auch wie wir sie präventiv in der Ernäherung einsetzen können. Diese werden bei der Almhütte Liendl zu vier Kräuterprodukten verarbeitet. Zum kulinarischen Abschluss gibt es auf der Lammersdorfer Hütte eine Jause und ein Getränk.
Voraussetzungen: keine notwendig
Tipp: Mit dem Nockmobil bequem mit dem Shuttle auf den Berg und wieder nach Hause. Alle Informationen unter: www.nockmobil.at
Gut zu wissen: bei Schlechtwetter (Schnee, starker Regen) wird die Veranstaltung abgesagt bzw. verschoben
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 48h vor Beginn!