Millstätter Hütte (1.876 m)

Schwaigerschaft 12Millstatt am See(0043) 664 73633439alm@millstaetterhuette.athttp://www.millstaetterhuette.at
Viele Wege führen auf die Millstätter Alm. Manche sind Wanderern und Bikern vorbehalten und drei sind als Mautstraßen ausgewiesen über die man bequem mit dem eigenen PKW oder dem Nockmobil - dem regionalen Wandersammeltaxi - auf die Millstätter Alm kommt. Hier finden Sie eine Übersicht aller Almstraßen inklusive der aktuellen Parkplatzauslastung sowie Einkehrmöglichkeiten und Wanderempfehlungen.
Das Anrufsammeltaxi Nockmobil bringt Sie im Erlebnisraum Millstätter See von Haltepunkt zu Haltepunkt.
Auch auf den Almen der Millstätter Alpe sind solche Haltepunkt eingerichtet.
Die Tschiernock Panoramastraße, die Millstätter Almstraße und die Lammersdorfer Almstraße auf die Millstätter Alm sind mautpflichtig.
In der Sommersaison 2022 kostet die Auffahrt auf allen drei Mautstraßen € 8,-.
Mit der Millstätter See Inclusive Card ist die Auffahrt kostenlos. Die Card kann nicht käuflich erworben werden. Sie erhalten sie in teilnehmenden Übernachtungsbetrieben im Erlebnisraum Millstätter See.
Millstätter Almstraße: bezahlt wird mit Münzen/ Scheinen und/oder mit Karte bei der Auf- ODER bei der Abfahrt
Tschiernock Panoramastraße: bezahlt wird mit Münzen und/oder Scheinen bei der Auffahrt
Lammersdorfer Almstraße: bezahlt wird mit Münzen/Scheinen oder mit Karte bei der Auffahrt
Die Tschiernock Panoramastraße, die Millstätter Almstraße und die Lammersdorfer Almstraße sind je nach Wetter- bzw. Schneelange ab Anfang Mai bis Anfang November befahrbar.
Sollte eine Straße während der Saison vorübergehend geschlossen werden müssen, finden Sie die Informationen tagesaktuell auf dieser Seite
Die mautpflichtige Millstätter Almstraße führt von Tschierweg, in der Markgemeinde Millstatt am See, bis zum Endparkplatz an der Schwaigerhütte. Von dort ist die Millstätter Hütte und Alexanderhütte in je 30 Minuten zu Fuß erreichbar. Der 1,5 Stunden lange und kinderwagentaugliche Sonnwiesenrundweg verbindet alle drei Einkehrmöglichkeiten.
Alle drei Hütten bieten eine authentische Hüttenküche an, in der ausschließlich regionale Lebensmittel verwendet werden. Mit Kindern empfiehlt sich ein Besuch beim Streichelzoo der Millstätter Hütte. Verliebte starten ihre Wanderung zum Granattor am "Weg der Liebe. Sentiero dell ámore.", bei der Alexanderhütte.
Für eine besondere Art der Landschaftserhaltung wurden die blütenprächtigen Almwiesen rund um die Alexanderhütte im Jahr 2016 mit dem Prädikat “Natur verbindet” ausgezeichnet.
Tipp: Genießer starten die Tour bereits mit einer Nockmobil Auffahrt und lassen sich nach einer Halbüberquerung der Millstätter Alpe, an der nächstgelegenden Mautstraße wieder abholen.
Schwaigerschaft 12Millstatt am See(0043) 664 73633439alm@millstaetterhuette.athttp://www.millstaetterhuette.at
Schwaigerschaft 21Millstatt am See(0043) 664 188 3004info@schwaigerhuette.com
Schwaigerschaft 14Millstatt am See(0043) 664 6454920info@alexanderalm.athttps://www.alexanderalm.at/
07:3001.10.2023Alexanderhütte / Millstatt am Millstätter See
Die mautpflichtige Lammersdorfer Almstraße verbindet Grantsch in der Gemeinde Millstatt am See mit der Lammersdorfer Alm. Der große Parkplatz befindet sich direkt unterhalb der Lammersdorfer Hütte.
Die weitläufige Lammersdorfer Alm ist u.a. Ausgangspunkt für eine aussichtsreiche Wanderung am Enzian Granatsteig. Die Tour führt zum Granattor, am Rückweg lohnt eine Einkehr in der Hoisbauerhütte.
Wer mit Kindern unterwegs ist wandert am Arnika Jufensteig bis zum Jufen oder plant einen Almerlebnistag ein. Bäuerin Elisabeth Obweger gibt Einblick in die Almwirtschaft, es darf geforscht werden und verkostet - denn auf der Lammersdorfer Alm wird den Sommer über gekäst. In der angeschlossenen Sennerei werden täglich rund 500 Liter Milch zu würzigem Almkäse verarbeitet.
Millstatt am See(0043) 650 3669 333e.oberzaucher@aon.at
Lammersdorfer Almstraße 28Millstatt am See(0043) 664 16 08 123info@lammersdorferhuette.at http://www.lammersdorferhuette.at
Die mautpflichtige, gut ausgebaute Tschiernock Panoramastraße führt von Treffling in der Gemeinde Seeboden bergwärts. Ausblicke Richtung Karnische Alpen und Hohe Tauern sind schon bei der Auffahrt garantiert. Parkplätze gibt es sowohl bei der Hansbauerhütte wie auch bei der Sommereggerhütte.
Der rund 1 Kilometer lange "Jagasteig" verbindet die beiden Hütten am Fuße des Tschiernocks und ist nur eine von vielen Wanderoptionen am Seebodner Hausberg.
Einst Skigebiet, zieht die Alm nicht nur ambitionierte Wanderer an die von hier aus ihre Tour am Alpe-Adria Trail fortsetzen oder den Tschiernock (2.082 Meter) als Ziel auserkoren haben. Besonders Familien mit Kindern und Wanderer die Natur und Aussicht genießen wollen, tifft man am Naturlehrpfad Tschiernockalm.
Kötzing 3Seeboden am Millstätter See(0043)4762/81823urlaub@hansbauerhuette.info
Am Tschiernock 30Seeboden am Millstätter See(0043) 0664 2065524(0043) 0664 75021638info@sommereggeralm.athttp://www.sommereggeralm.at
Ja, die Auffahrt auf die Millstätter Alm mit dem Bike ist auf allen drei Mautstraßen kostenfrei.
Gerne informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten und Top-Angebote. Sie können sich hier ganz einfach und kostenlos für unseren Newsletter anmelden.
Jetzt kostenlos anmelden!Bittewarten
Angebote werden geladen...