Strandbad Ferndorf
Kontakt
(0043) 4246 7776http://www.ferndorf.gv.at/startseite/
Adresse
Glanzerstraße 116
Döbriach
Renke, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels, Zander, Saibling, Rotauge, Aitel, Barbe und Schleie ... Der Artenreichtum des Sees in Verbindung mit der urwüchsigen Landschaft, aber auch die Nähe zu Drau und Lieser machen den Millstätter See zum Geheimtipp für Angelfischer.
Tagespreis Erwachsener: € 27
Tagespreis Kind (Jahrgang 2001 und jünger): € 15
Wochenkarte Erwachsener: € 69
Wochenkarte Kind (Jahrgang 2001 und jünger): € 35
Steuerkarte 1 Woche: € 5
Steuerkarte 4 Wochen: € 13
Kaution für die Fangliste: € 14
Weitere Preiskategorien entnehmen Sie bitte aus dem Magazin Fischen am Millstätter See.
Was wird benötigt um im Millstätter See zu fischen?
Für das Angeln im Gebiet des Fischereiverbandes Millstätter See werden eine Jahresfischerkarte (Steuerkarte) sowie ein Erlaubnisschein benötigt. Besitzer einer Steuerkarte bzw. Jahresfischerkarte, benötigen nur noch die Fischereikarte des Fischereiverbandes. Für das Seelehen Soravia muss eine eigener Erlaubnisschein erworben werden. Auch eine Kombikarte wird angeboten.
Wo ist die Steuerkarte und der Erlaubnisschein erhältlich?
Erlaubnisschein und Steuerkarte sind in den Tourismusbüros Seeboden am M. S., Millstatt am See, Döbriach am M. S und Ferndorf erhältlich. Die Kombikarten des Fischereiverbandes und der Seelehen Soravia können nur im Tourismusbüro Seeboden am M. S. erworben werden. Erlaubnisscheine sind für 1, 2, 7 oder 14 Tage sowie 3 oder 4 Wochen erhältlich.
Welche Ausrüstung ist beim Fischen und Angeln am Millstätter See erlaubt?
Grundsätzlich ist das Fischen nur mit zwei Angeln mit je einem Köder bzw. 1 Hegene erlaubt.
Strandbad Ferndorf
Kontakt
(0043) 4246 7776http://www.ferndorf.gv.at/startseite/
Adresse
Glanzerstraße 116
Döbriach
Tourismusbüro Döbriach
Kontakt
(0043) 4246 7878 11info@doebriach.nethttp://www.doebriach.net
Adresse
Hauptplatz 8
Döbriach
Tourismusbüro Seeboden
Kontakt
(0043)4762/8125515seeboden.info@ktn.gde.athttp://www.seeboden.at/
Adresse
Hauptplatz 1
Seeboden
Gemeinde Ferndorf
Kontakt
(0043) 04245 2086ferndorf@ktn.gde.at
Adresse
Ferndorf 22
Ferndorf
Tourismusbüro Millstatt am See
Kontakt
(0043) 4766 3700338info1@millstatt.athttp://www.millstatt.at
Adresse
Kaiser-Franz-Josef-Straße 49
Millstatt
Wann und wo ist das Fischen am Millstätter See erlaubt?
Im Gebiet des Fischereiverbandes Millstätter See und in den Seelehen Soravia ist das Angeln mit dem jeweiligen Erlaubnisschein und der Steuerkarte grundsätzlich erlaubt. Für das Fischen vom Ufer aus gibt es keine Beschränkungen. Mit dem Fischen vom Boot aus darf eine Stunde vor Sonnenaufgang begonnen werden. Eine Stunde nach Sonnenuntergang müssen die Boote wieder im Ruderhafen sein. Die Richtlinien auf den Erlaubnisscheinen, Brittelmaße und Schonzeiten beachten!
Wo kann ich Fischer- und Angelutensilien ausleihen und reparieren lassen?
Fischer- und Angelutensilien können im Haus der Jäger (Bahnhofstraße 8, 9800 Spittal, T: +43 4762 3033) ausgeliehen und aber auch repariert werden. Ganz in der Nähe befindet sich Sport Steiner (Tiroler Str. 18, 9800 Spittal an der Drau, T: +43 4762 35157), das Fachgeschäft für Fischerei in Spittal.
Alle Informationen sowie viele weitere Themen rund um's Angeln lesen Sie im Magazin "Fischen am Millstätter See" vom Fischereiverband Millstätter See.
Am frühen Morgen und nach einem richtigen Sommerregen beißen die Räuber am Besten.
Das "DAIWA Angeln um die Kristall-Renke vom Millstätter See" zählt mittlerweile zu den größten Wettbewerben in Europa.
2018 findet der Fischwettbewerbe vom 21. September bis 6. Oktober 2018 statt.
Infos zum Wettbewerb und weitere Details zum Fischen im Millstätter See finden Sie hier
Foto: Favio Di Tullio, mit einem kapitalen Hecht aus dem Millstätter See - gefangen am 30.06.2016. Maße: 102 cm, 8,10 kg
Zwischen Mauthbrücke und Feistritz an der Drau kann entlang dem größten Fluss Kärntensgefischt werden.
Fliegenfischer sind flussabwärts am rechten Drauufer zwischen Mautbrücke und dem Kraftwerk willkommen. Weitere Informationen zum Fliegenfischen an der Drau finden Sie hier. Im Landgasthof Mauthner können Sie die Gastfischerkarte erwerben.
Flussfischen ist zwischen Mauthbrücke und der Draubrücke in Feistritz flussabwärts auf der linken Uferseite möglich. Nähere Informationen sowie die Gastfischerkarte erhalten Sie am Gemeindeamt Paternion.
ab€ 46,-Pro Person
ab€ 109,-Pro Einheit
ab€ 51,50Pro Person
ab€ 42,-Pro Person
ab€ 12,15Pro Person
ab€ 35,-Pro Person
ab€ 67,50Pro Person
ab€ 50,-Pro Person
ab€ 119,-Pro Einheit
ab€ 70,-Pro Einheit
ab€ 56,-Pro Einheit
ab€ 60,-Pro Person
ab€ 46,-Pro Person
ab€ 71,-Pro Person
ab€ 108,-Pro Einheit
ab€ 165,00Pro Person
ab€ 233,00Pro Person
ab€ 213,00Pro Person
ab€ 209,00Pro Person
ab€ 169,00Pro Person
ab€ 139,00Pro Person
ab€ 145,00Pro Person
ab€ 155,00Pro Person
ab€ 829,00Pro Person
ab€ 125,00Pro Person
ab€ 499,00
ab€ 109,00Pro Person
ab€ 235,00Pro Person
ab€ 415,00Pro Person
ab€ 375,00Pro Person
ab€ 620,00Pro Person
ab€ 289,00Pro Person
ab€ 125,00Pro Person
ab€ 255,00Pro Person
ab€ 149,00Pro Person
ab€ 359,00
ab€ 165,00Pro Person
ab€ 235,00Pro Person
ab€ 369,00
ab€ 319,00
ab€ 309,00
ab€ 399,00
ab€ 399,00
ab€ 100,00Pro Person
ab€ 120,00Pro Person
ab€ 100,00Pro Person
ab€ 100,00Pro Person
ab€ 100,00Pro Person
ab€ 229,00Pro Person
ab€ 85,00Pro Person
ab€ 359,00
ab€ 359,00
ab€ 100,00Pro Person
ab€ 133,00Pro Person
ab€ 499,00
ab€ 79,00Pro Person
ab€ 199,00Pro Person
ab€ 99,50Pro Person
ab€ 299,00Pro Person
ab€ 100,00Pro Person
ab€ 79,00Pro Person
ab€ 149,00Pro Person
ab€ 80,00Pro Person
ab€ 149,00Pro Person
ab€ 120,00
ab€ 479,00Pro Person
ab€ 205,00Pro Person
Wir rufen Sie gerne zurück:
Bittewarten
Angebote werden geladen...