Die inspirierendsten Einträge
Blättern Sie durch die schönsten Antworten, die Wanderer in den Büchern am "Weg der Liebe. Sentiero dell'Amore" auf der Millstätter Alpe hinterlassen haben.
Weiterlesen...Was ist das Verrückteste, das du jemals aus Liebe getan hast? diese Frage an der "Wall of Love", gleich an der Alexanderhütte, stimmt Wanderer auf drei inspirierende Stunden am Weg der Liebe. Sentiero dell`Amore ein.
Wie habt ihr euch kennengelernt? Was gibt eurer Beziehung Kraft? Was schätzt du an deinem Partner am meisten? Unsere Liebe ist… sieben Plätze und sieben Fragen zu den zwischenmenschlichen Gefühlen begleiten über den Höhenrücken der Millstätter Alpe.
Der rubinrote Granat, auch "Feuerstein der Liebe" genannt, begleitet Wanderer entlang des Weges. Die Edelsteine lassen sich als Einschlüsse in Felsbrocken entdecken und so manches Exemplar liegt sogar am Weg. Tipp: Lassen Sie die besonders schönen Exemplare im Granatium gegen ein kleines Entgelt schleifen.
Am Granattor endet der Weg der Liebe. Inspiriert von der kubischen Ausrichtung alter römischer und griechischer Architektur entstand das mächtige eiserne Tor, das auf das größte alpine Granatvorkommen im Inneren des Berges hinweist. Gemeinsam durchschritten gibt es den Blick auf den Millstätter See frei.
In der Nähe der Alexanderhütte, die hoch über dem Millstätter See thront, breiten sich die Almmatten üppig aus, auf denen unzählige duftende Blumen und heilsame Kräuter wachsen. Da lässt sich ein Blick auf die Schönheit von Arnika, Kohlröschen (Blutströpfl ), Almnagl oder wildem Thymian werfen.
Gesamtweglänge: Schwaigerhütte - Lammersdorferhütte 8,5 km
Dauer: rund 6 Stunden inkl. Pausen
Höhenmeter: 275
Anreise/Parkmöglichkeit: Schwaigerhütte (erreichbar über die Millstätter Almstraße)
Verlauf: Nach einer gut 30-minütigen Wanderung erreicht man die Alexanderhütte (1.786 m) und die Wall of Love, den 1. Platz am Weg der Liebe. Sieben Plätze und sieben Bücher geleiten in gut 3 Stunden zum Granattor (2.066 m). Am Granattor besteht die Möglichkeit kehrt zu machen oder zur Lammersdorfer Alm/Lammersdorferhütte (1.640 m) abzusteigen. Gehzeit rund 1 Stunde.
Und wenn zwei heute an den sieben Plätzen entlang des "Sentiero dell´Amore" über die Millstätter Alm eine kleine Pause einlegen, lassen frisch Verliebte ebenso wie Paare, die schon lange miteinander leben, ihre Beziehung Revue passieren.
Wie hat alles angefangen? Wie haben die beiden einander kennengelernt? Beim Speed-Dating, an der Bushaltestelle, beim Frühstück im Hotel? Oder doch ganz konventionell über den Freundeskreis?
Und was gibt eurer Liebe Kraft? Humor, eine gute Diskussion, Musik gemeinsam erleben, Dankbarkeit füreinander, Neugier, Freude, Nähe … oder vielleicht eine gemeinsame Unternehmungen wie diese Wanderung auf dem „Sentiero dell’ Amore“?
> Ausgangspunkt ist die "Wall of Love" an der Alexanderhütte hoch über dem Millstätter See - zum Tourenblatt
> Sieben Plätze geleiten über die Millstätter Alpe und laden dazu ein, sich Gedanken über die Liebe in all ihren Facetten zu machen. Der Weg ist partizipativ angelegt, die Wanderer tragen einen Teil zu seiner Geschichte bei
> "Feuersteine der Liebe", wie die rubinroten Granatsteine auch genannt werden, begleiten entlang des Weges
IM DIALOG MIT DER NATUR
„Was ist das Verrückteste, das du jemals aus Liebe getan hast?“, diese Frage lässt Wanderer heute an der Alexanderhütte innehalten und weist auf den Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore hin, der hier seinen Ausgang nimmt.
Zwischen Alexanderhütte und Granattor laden sieben Plätze dazu ein, sich Gedanken über die Liebe in all ihren Facetten zu machen. An jedem von ihnen, entlang des Wanderweges über sanften, grasbewachsenen Berge der Millstätter Alpe, befindet sich eine gezimmerte Bank und ein Buch mit einer Frage, die einlädt, die gemeinsamen Gedanken zum Thema Liebe und Partnerschaft festzuhalten.
PICKNICK MIT AUSSICHT
Zahlreiche Plätze zwischen Alexanderhütte und Granattor laden ein die Picknickdecke auszubreiten. Foodbloggerin Cooking Catrin war mit ihrem Carletto am Weg der Liebe unterwegs. HIER hat sie ihre Eindrücke festgehalten.
Die inspirierendsten Zitate und Geschichten, die Wanderer am Weg der Liebe. Sentiero dell´Amore niedergeschrieben haben, wurden kuratiert und in zwei Bücher gefasst.
Sie können im Stiftsmuseum Millstatt während den Öffnungszeiten entlehnt werden.
Wir empfehlen: einfach im Kreuzgang Platz nehmen und sich inspirieren lassen …
RUBINROTE BEGLEITER
Felsen säumen den Weg, deren Einschlüsse wie rote Knöpfe aus dem grauen Muttergestein hervor schimmern – alles Anzeichen dafür, dass das Innere der Millstätter Alpe das größte alpine Vorkommen an diesen edlen Steinen birgt. Dem Karfunkel, der schon die Behausungen der „hadischen Leit“, der Ureinwohner der Nockberge, erhellt haben könnte, schrieben Ägypter, Griechen und Römer magische Kraft zu.
Vor bösen Geistern soll er schützen, daher hatten die mittelalterlichen Baumeister auch kein Problem damit, die Eingangssäulen des Stifts in Millstatt mit funkelnden Granatsteinen zu schmücken. Auch gilt der rote Edelstein als Talisman der Reisenden und Wanderer.
Für den edlen Schliff der Steine sorgt ein Experte im Granatium in Radenthein, der die Granatsteine der Besucher gekonnt veredelt.
Der „Feuerstein der Liebe“ zierte einst prächtige Gewänder und adelige Häupter. Heute gilt er als beliebter Hochzeitsschmuck. Ihn zu verschenken ist auch ein ganz besonderer Liebesbeweis.
Auf den rubinroten Edelstein weist auch das mächtige Granattor hin, das auf dem höchsten Punkt des „Sentiero dell’Amore“ liegt und den Blick auf den Millstätter See in seiner Gesamtheit freigibt.
Vom Tor aus, dessen Rahmen aus unbehandelten Eisen besteht und mit Tonnen von Granatgestein gefüllt ist, lässt sich weit in die Landschaft schauen. Das regt die Gedanken an die Zukunft an.
Der Granat zierte einst prächtige Gewänder und adelige Häupter und gilt heute als beliebter Hochzeitsschmuck.
ab€ 59,00
Wenn die Abendsonne den See in ein rotes Licht taucht, ist es Zeit für einen gemeinsamen Spaziergang zum...Mehr erfahren
ab€ 280,00Pro Person
ab€ 255,00Pro Person
ab€ 319,00
ab€ 209,00
ab€ 209,00
ab€ 165,00Pro Person
ab€ 209,00
ab€ 209,00
ab€ 209,00
ab€ 339,00
ab€ 423,00
ab€ 439,00
ab€ 379,00
ab€ 209,00
ab€ 95,-Pro Person
ab€ 42,-Pro Person
ab€ 126,50Pro Person
ab€ 98,-Pro Person
ab€ 200,-Pro Einheit
ab€ 109,-Pro Person
ab€ 94,-Pro Person
Gerne informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten und Top-Angebote. Sie können sich hier ganz einfach und kostenlos für unseren Newsletter anmelden.
Jetzt kostenlos anmelden!Bittewarten
Angebote werden geladen...